Distanz: 78.95 km / Gesamt: 933.22 km / Fahrzeit: 4 Std. 52 Min. / Durchschnitt 16.2 km/h
sonnig, morgens kühl, 16 nachmittags 28 Grad, bereits am Vormittag zunehmende stärkerer Wind aus Norden, hat uns bis Hathrow zügig eingebremst (siehe Durchschnittsgeschwindigkeit) GPS-Track
A green ride!
Da bei der gestrigen Hotelübernachtung kein Frühstück inbegriffen war, stärkten wir uns heute im „Denys“, einem in den ganzen USA weit verbreiteten „Family Restaurant“. Wer sich als Europäer denkt, ein Frühstück zu bestellen könne doch nicht so kompliziert sein, hat sich getäuscht. Was hier unter der Abteilung „Breakfast“ aufgelistet ist, ist schon erstaunlich. Steaks scheinen ein übliches Frühstück zu sein. Dazu natürlich Pancake’s, Omletts, Speck, Würstchen und Eier in allen möglichen und uns für uns oft auch etwas gewöhnungsbedürftigen Varianten. Wenn man sich dann mal für eine Frühstücksvariante entschieden hat und selbstbewusst darauf wartet das die Kellnerin die Bestellung aufnimmt, wird einem genau beim Bestellvorgang klar, das man die Ami’s noch immer nicht versteht. Die Frage der Kellnerin lautet nämlich: „Wie hätten sie die Eier den gerne gekocht?“ Was für eine Frage denkt sich der Europäer, auf dem Bild in der Speisekarte waren doch Spiegeleier abgebildet. Sagt jetzt einfach nicht „mirror eggs“, damit würdet ihr euch komplett unmöglich machen. Es stehen nämlich folgende Varianten zur Auswahl: „scrambled eggs“ kann man noch verstehen und sind Rühreier, „upside down“ bedeutet, das der Koch mit einem Spiegelei beginnt, das aber nach der halben Kochzeit in der Pfanne umdreht, also nur wenig bis kein flüssiges Eigelb mehr übrig bleibt das Ei dafür auf beiden Seiten von Eiweiss umhüllt ist. Dann gibt
es auch noch die Variante „sunny side up“, was unserem Spiegelei entspricht und wenn man „over easy“ bestellt, dann ist das wie ein Spiegelei, dass aber über dem Eigelb noch eine dünne Schicht Eiweiss hat. Das Eigelb dazwischen ist im Gegensatz zum „upside down“ noch flüssig. Alles klar? Wir wollten ja nur ein Frühstücksei bestellen.
Wenn man wie wir schon einige Tage in den USA unterwegs ist und sich auf die neuen Begebenheiten einlässt, kann man sich ein solche Frühstück durchaus schmecken lassen, vorausgesetzt, man hat an diesem Tag vor, durch gewisse sportliche Aktivitäten einige dieser Kalorien gleich wieder zu verbrennen. Wer das nicht vorhat und auf seine Figur achten will: Finger weg vom amerikanischen Breakfest!
Bei mir lag dann heute Morgen folgendes auf dem Teller: 2 Spiegeleier, zwei Stück Speck, 2 Würstchen, zwei in Butter gebratene, dicke Scheiben Toast die mit Traubenzucker bestreut waren und ein Topf Ahornsirup. Ich habe es gegessen, genossen und wieder abgestrampelt. Aber an abnehmen ist so aber sicher nicht zu denken 😦
Auch heute war unser Routenplan relativ einfach. Zuerst knapp 50 km genau Richtung Norden bis Hawthorne und dort links auf den „Hawthorne – Gainesville Trail“ einbiegen und die 26 km auf dem Trail geniessen.

Nach 870 km durch den „Orangensstaat“ Florida konnten wir heute zum ersten mal frisch gepressten Orangensaft geniessen.
Bevor wir in den Trail abbogen, mussten wir uns zur Stärkung etwas zu Essen besorgen. Barbara wartete auf einem Parkplatz bei den Fahhrrädern, während ich mich auf im Tankstellenshop nebenan auf die Suche nach geeigneten Kalorien und Ballaststoffen machte. Als ich etwas später zum Parkplatz zurückkehrte, war Barbara schon im Gespräch mit einem Herrn, der ihr zum Abschied auch noch einen „Flyer“ seiner Kirche in die Hand drückte und sie herzlich zum nächsten Gottesdienst einlud. Marketing an jeder Ecke.

Robyn, du hast ja im Kommentar nach Vögeln gefragt. Diesen haben wir heute extra für dich aufgenommen! Grüässli Götti und Gotti.
Über den Trail nach Gainesville, der nur für Pferde, Fussgänger und Radfahrer geöffnet ist, habe ich schon im Vorfeld der Reise in verschiedenen Blog’s gelesen und freute mich auf diesen Abschnitt ganz besonders. 26 km ohne brummende Motoren die von hinten heranbrausen, nebeneinander fahren und plaudern, dazu durch einen „1000 Wunderwald“ mit Bäumen und Moorlandschaften wie aus einem Märchen radeln, was will man mehr. Wir haben diese Fahrt sehr genossen.
Bei jedem Stop bei dem wir diese wunderbare Landschaft, die sich uns auch noch im besten Licht präsentierte, bewunderten, bekamen wir auch Besuch von den Mücken. Also schnell den Mückenspray hervorgeholt, aufgetragen und festgestellt, dass die Mücken nicht wirklich verstanden haben, was auf der Spraydose versprochen wurde. Sie sollten uns in Ruhe lassen! Also sind die Stops bis auf die Foto und Filmaufnahmen eher kurz ausgefallen. Um euch aber einen Eindruck von diesem Trail zu geben, haben wir uns aber trotz Mückenattaken mit einem Lächeln in Pose gestellt! Wir hoffen ihr wisst das zu schätzen 🙂
Das war`s dann auch schon fast für heute. Zum Glück war der Pool im Motel nicht geschlossen, obwohl er wahrscheinlich auch eine gründliche Reinigung vertragen könnte. Also nur ein kurzes Schwimmen, Dehnen und dann im Zimmer unter die Dusche.
Fazit: Der Abschnitt von Hawthorne bis Gainesville war wirklich besonders schön. Grün und Natur pur. Wir haben die Fahrt genossen und konnten unterwegs Barbara’s „Halbzeit“ feieren. Sie hat nun schon über die Hälfte auf dem Weg nach New Orleans hinter sich gebracht. SUPER!
Wir freuen uns auf die Zweite.
An dieser Stelle mal ein Wort zu euren Kommentaren bzw. privaten Mails an uns: Ihr wisst gar nicht wieviel diese uns bedeuten und wie motivierend es für uns ist zu lesen, dass euch unsere Geschichten aus der „neuen Welt“ unterhalten, Spass machen, den Alltag versüssen etc. Da wir bereits viel Zeit ins Radeln, Fotografieren und Blogschreiben investieren, können wir die einzelnen Kommentare nicht auch noch verdanken oder speziell beantworten. Deshalb hier mal an euch alle: DANKE, es macht echt Freude zu sehen, dass es euch gefällt. Bis Morgen!
Übernachtung: Gainesville Lodge, Gainesville
Hallo ihr lieben
Danke für eure spannende Berichte wir verfolgen sie tägliche mit Freude. Aber Fredy bitte strapaziere Barbara nicht zu stark mit deinen km!
Wir wünschen euch 2 weiter alles liebe und gute weiter viel Spass
Liebe grüsse Mami Max Ania